Hauptseite
FSGLAB Friedrich-Schiller-Gymnasium
- FSG FabLab Homepage
- FSG FabLab UserForum Homepage (unused since 2019)
- FSG informatics4kids.de Homepage
- Bauteileliste http://fablab-sortiment.fsg-preetz.de
Ansprechpartner
- Dr. Torsten Röhl
...und die Maintainer (das sind ausgebildete/eingewiesene Schüler/Schülerinnen) der entsprechenden Bereiche (siehe dort)
Inhaltsverzeichnis
Projektliste
Alle Projekte sind OpenSource für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bei allen aufgeführten Bauanleitungen erfolgt der Nachbau naturgemäß auf eigene Gefahr.
ID | Projekt | Typ | Status | Ansprechspartner | Projektkasten | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
Aldebaran A | Hexapode: Lynxmotion Roboter | Raspberry | Aktiv | Denis/Lukas | März 2017 | |
Aldebaran B | Hexapode: Api Tutorials | Java | Aktiv | Denis/Lukas | November 2019 | |
Beteigeuze | Digitale Messuhren mit dem PC auslesen | Arduino | Abgeschlossen | Torsten Röhl | Januar 2018 | |
Capella | Roboterarm uARM: Getting Started | Robotik | Aktiv | Denis/Lukas | Januar 2020 | |
Deneb | Hallo Welt KiCad | Elektronik | Aktiv | Torsten Röhl | Januar 2019 | |
Spica | QCAD Tutorial | CNC | Abgeschlossen | Torsten Röhl | Januar 2020 | |
Antares | SheetCam Tutorial | CNC | Abgeschlossen | Torsten Röhl | Januar 2020 | |
Mizar | Getting Started - Fräsen | CNC | Ruhend | Torsten Röhl | November 2018 | |
Bellatrix | Lasercutter - Sonnenuhr selber bauen | CNC | Abgeschlossen | Torsten Röhl | Januar 2019 | |
Schedir | Flatfield-Controller für die Astronomie | Raspberry | Geplant | Torsten Röhl | März 2019 | |
Kochab | Teleskop Steuerung für C8 | Arduino | Geplant | Torsten Röhl | Juni 2019 | |
Algol | ESP8266 | WLAN-Modul der Extraklasse | Abgeschlossen | Torsten Röhl | August 2016 |
- ID: Eindeutige ID für jedes Projekt - wir verwenden als ID den (frei wählbaren) Namen eines Sternes (Liste von Sternennamen: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Sternennamen)
- Projekt: Kurzbeschreibung des Projektes
- Typ:
- Status: Muss eines der folgenden Werte haben: Aktiv, Abgeschlossen, Ruhend oder Geplant.
- Ansprechpartner: Wenn kein Name vorhanden ist, ist immer (auch) Roehl der Ansprechpartner!!
- Projektkasten: Wer einen (roten) Projektkasten benötigt, muss hier die Nummer des Kastens eintragen. Ansonsten besteht kein Anspruch auf den Kasten!
- Datum: Start des Projektes
Projektkästen
Es stehen insgesamt 48 Projektkästen zur Verfügung. Diese Kästen haben eine Nummer. Jeder, der einen Kasten benötigt, kann sich einen freien Kasten nehmen, dazu ist zu beachten:
- Am Kasten ist ein Namensschild (Zettel + Tesa) anzubringen)!
Bereiche
Zur Verfügung steht: 3D-Druck, Mechanik-Werkstatt, Mikrocontroller-Werkstatt, Lasercutter und CNC-Werkstatt. Unter verschiedenes sind Geräte wie z.B. 3d-Scanner oder CNC-Styroporschneider zusammengefasst (nicht alle dieser Geräte sind immer einsatzbereit). |
❶ 3D-Druck
❷ Mikrocontroller-Werkstatt
❸ Mechanik-Werkstatt
❹ Lasercutter
❺ CNC-Werkstatt
CNC-Fräse
CNC-Drehmaschine
Verschiedenes
- Styroporschneidemaschine
- 3D Scanner
Projekte
Basisprojekte
Die Schwerpunke im FSG FabLab sind Computer & Mikrocontroller, somit bildet die Mikrocontroller-Werkstatt das Herzstück des FabLab (Hackerspace). Wir arbeiten mit Raspberry Pi's, PIC und Arduino/AVR Mikrocontrollern. Als Betriebssystem wird standardmäßig Linux eingesetzt. |
Raspberry Pi
Mikrocontroller
PIC
Arduino/AVR
Projektliste
Einen Überblick über die Projektarbeit im FSGLab kann man sich in der Projektliste verschaffen. Die Projektliste enthält keine Kurse (Enrichment, SHiB, usw) oder andere Veranstaltungen.
Hier geht es zur Projektliste
Organisatorisches
Leihservice
Downloads/Links
Nächste Bestellung
Dieser Abschnitt beinhaltet den derzeitigen Stand der nächsten geplanten Bestellung.