Sheetcam Tutorial
So gut wie alles, was irgendwie einmal produziert wurde, wurde zuvor mit Hilfe eines CAD-Programms entwickelt. Wir verwenden hier im FabLab für 2D-Konstruktionen QCad. Die Konstruktionen werden dann von CNC-Fräsen (Drehmaschine) oder den Lasercuttern für die Fertigung benötigt.
Dieses Tutorial kann im Selbststudium erarbeitet werden, ist aber auch Teil eines CNC-Kurses.
Inhaltsverzeichnis
Installation und Start
QCad installieren
QCad gibt es im Wesentlichen in drei Varianten:
- Als freie Version,
- als professionelle Version für ca. 40 € und
- als Version, die zusätzlich CAM-Tools enthält.
Wir verwenden hier die freie Version. Das Installieren erfordert keine Rootrechte.
Installation
Heruntergeladen werden kann bei qcad.org immer nur die Pro-Version, die durch das Löschen einiger Dateien dann zur freien Version (Community-Edition) wird. |
- QCad herunterladen von https://qcad.org/de/download. Wir erklären hier die Installation der Version qcad-3.24.0-trial-linux-x86_64.run, die Installation einer neueren Version verläuft analog.
- Konsole öffnen und in das Installationsverzeichnis wechseln.
- Zum Installieren die Rechte ändern, z.B. mit
chmod 777 qcad-3.24.0-trial-linux-x86_64.run
- Jetzt kann das Programm installiert werden mit
./qcad-3.24.0-trial-linux-x86_64.run
Nach der Installation befinden sich im Home-Verzeichnis ein Ordner opt, sowie ein Unterordner der aktuell installierten QCad-Version.
QCad starten
- In das erzeugte Verzeichnis wechseln:
cd ~/opt/qcad-3.24.0-trial-linux-x86_64/
- QCad ausführen:
./qcad
Im Verzeichnis plugins können einige Plugins gelöscht werden, um aus der professionellen die freie Version zu erzeugen. Welche das sind, zeigt QCad im Willkommen-Screen unter Entfernen an.
YouTube-Tutorials für den Einstieg
Die folgenden Tutorials eignen sich für einen Einstieg in QCad. Im Selbststudium einfach der Reihe nach durcharbeiten.
- Einige CAD-Prinzipien (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=u3OhuJ6qLGk
- Schwibbogen (2 Teile, Deutsch): https://www.youtube.com/watch?v=UxtpTgWixS8
- Ziffernblatt für Uhren (Deutsch): https://www.youtube.com/watch?v=Vbc5l6Ipjb0